für kubische Rohteile – die perfekte Lösung
... ungeahnte Effizienz erreichen - mit Hybridspanner Gressel R-C2
völlig neue Möglichkeiten
voll automatisierte
6-Seiten-Bearbeitung
verschiedene Magazine
von einigen Stunden Autonomie
bis zu ganzen Schichten
Hybridspanner
kein manuelles Vorprägen,
keine rüsten von Paletten
Hybridspanner
der Robotergreifer wird zum
Spannmittel in Ihrer Maschine
Systemgrenzen neu gedacht
Vorteile von Werkstückhandhabung und Palettenhandhabung kombiniert
2 verschiedene Roboterzellen
Welches System passt zu Ihnen?
Perfekte Zerspanung von kubischen Rohteilen
- sehr hohe autonome Fertigungszeiten möglich
- flexible Fertigung Losgröße 1 möglich - ohne Rüsten
- wenige Spannmittel benötigt
- mehrere verschiedene Spanner einsatzbar (Gressel)
- großes Backensortiment (Gressel)
Warum Hybridspanner?
Für gewöhnlich greift ein Roboter Werkstücke aus einem Magazin und belädt diese in die Spannvorrichtung der Werkzeugmaschine. Mit dem R-C2 System werden Systemgrenzen neu gedacht.
Der Spanner am Roboter entnimmt das Werkstück aus dem Magazin und belädt das Werkstück samt diesem dem Spanner in das Nullpunktspannsystem an der Werkzeugmaschine.
Der Spanner am Roboter wird somit zum Spannmittel in der Maschine – dem Hybridspanner. Somit verschmelzen mit diesem System die Vorteile der Werkstückhandhabung mit jenen der Palettenhandhabung.

-
Warum Hybridspanner?
Für gewöhnlich greift ein Roboter Werkstücke aus einem Magazin und belädt diese direkt in die Spannvorrichtung der Werkzeugmaschine.
Mit dem R-C2 System werden Systemgrenzen neu gedacht. Der Spanner am Roboter entnimmt das Werkstück aus dem Magazin und belädt das Werkstück samt diesem dem Spanner in das Nullpunktspannsystem an der Werkzeugmaschine. Das Rüsten der Spannvorrichtung in der Maschine wir ab sofort überflüssig.
Der Spanner am Roboter wird zum Spannmittel in der Maschine – dem Hybridspanner. Somit verschmelzen mit diesem System die Vorteile der Werkstückhandhabung mit jenen der Palettenhandhabung.
-
Für welche Werkstücke ist dieses System geeignet?
Der Hybridspanner eignet sich speziell für kubische Werkstücke aller Art in Verbindung mit einem Bearbeitungszentrum. Es stehen 4 verschiedene Greifer zur Verfügung:
Spanner Spannbereich Spannkraft R-C2 80 L-130 0mm - 121mm 25kN R-C2 80 L-190 0mm - 185mm 25kN R-C2 125 L-160 0mm - 163mm 30kN R-C2 125 L-235 0mm -226mm 30kN Die enorme Spannkraft des Hybridspanners ermöglicht das vollautomatisierte Vorprägen der Werkstücke mittels Roboter. Somit entfällt dieser für gewöhnlich manuelle Arbeitsschritt komplett. Optional kann mit diesem System eine vollautomatisierte 6-Seiten-Bearbeitung realisiert werden. Dazu wird das Werkstück nach OP10 durch den Roboter in der 6S-Station in einen OP20 umgespannt und wieder in die Maschine beladen. Sowohl für OP10 als auch für OP20 steht eine breite Auswahl an Gressel-Spannbacken zur Verfügung.
Kann das Werkstück nach OP10 nicht einfach mit geraden Spannbacken gegriffen werden kann, können Sie problemlos eigene Formbacken fertigen und am Greifer montieren - flexibler geht kaum.
-
Wo liegen die Grenzen dieses Systems?
Für die Automation mit dem Hybridspanner stehen Roboter mit Traglast 25kg und Traglast 50kg zur Auswahl.
Roboter GP25 Spanner Spannbereich Spannkraft max. Werkstückgewicht R-C2 80 L-130 0mm - 121mm 25kN 9,7 kg R-C2 80 L-190 0mm - 185mm 25kN 8,4 kg R-C2 125 L-160 0mm - 163mm 30kN 5,0 kg Roboter GP50 Spanner Spannbereich Spannkraft max. Werkstückgewicht R-C2 80 L-130 0mm - 121mm 25kN 30,5 kg R-C2 80 L-190 0mm - 185mm 25kN 29,2 kg R-C2 125 L-160 0mm - 163mm 30kN 25,8 kg R-C2 125 L-235 0mm -226mm 30kN 22,8 kg -
Für welche Werkstücke ist der Hybridspanner R-C2 ungeeignet?
Nicht geeignet ist dieses System für rotationssymmetrische Werkstücke wie Wellen oder Futterteile. Zur Automatisierung von Drehmaschinen kann dieses System daher nicht sinnvoll eingesetzt werden.
Funktionsprinzip Hybridspanner
-
Funktionen des R-C2 System
- Nachdem der Hybridgreifer am Roboter angedockt ist, werden die Backen über eine Spindel elektromotorisch geöffnet und geschlossen. Die Spannkraft und der Hub sind über PROMRO-HMI werkstückspezifisch einstellbar.
- Standardmäßig verfügt der Hybridspanner über einen Spannbolzen für das maschinenseitige Nullpunktspannsystem Schunk VERO-S.
- Hybridspanner des R-C2 Systems sind standardmäßig mit RFID-Tags bestückt. So können Sie zB. stets nachvollziehen, wie viele Zyklen Ihr Spanner schon im Einsatz ist.
Beladevorgang
- Werkstück aus Magazin aufnehmen (verringerte, Spannkraft)
- Werkstück in Re-Grip Station abgelegen (optional)
- Werkstück erneut Spannen (Prägen)
- Hybridspanner in Maschine transportieren
- Hybridspanner in Nullpunktspannsystem einsetzen
- Kupplung am R-C2 Modul öffnen
- Roboter aus Maschine fahren
- Start Bearbeitung

OP20 mit der 6S-Station
Optional kann die 6S-Station zum automatischen umspannen vom OP10-Spanner auf den OP20-Spanner in die Roboterzelle integriert werden.
Je nach Werkstückgeometrie wird der OP20 Spanner mit Standard-Spannbacken oder werkstückspezifischen Formbacken gerüstet
Umspannen OP10 auf OP20
- Roboter legt den OP20-Spanner in die 6S-Station
- Roboter fährt mit dem Werkstück in den OP20-Spanner
- Niederhalter drückt das Werkstück an
- OP10-Spanner wird geöffnet
- Roboter legt den OP10-Spanner ab
- Roboter dockt am OP20-Spanner an
- OP20-Spanner wird geschlossen
- Niederhalter fährt frei
- Roboter bringt OP20 in die Maschine
Vergleich mit Werkstückhandhabung
Weniger Rüstaufwand, deutlich mehr Flexibilität, mannlose 6-Seiten-Bearbeitung möglich
Da der Hybridspanner die Spannvorrichtung in der Maschine ersetzt, entfällt der Rüstaufwand in der Maschine zur Gänze. Durch den Servoantrieb des Hybridspanner ergibt sich auch roboterseitig enorme Flexibilität hinsichtlich dem möglichen Werkstückspektrum.
In Kombination mit der 6S-Station entsteht ein enorm universell einsetzbares System mit hohen Autonomiezeiten zur Automatisierung Ihres Bearbeitunsgzentrum – bis hin zur wirtschaftlichen Fertigung bei Losgröße 1.
Bei mittleren oder auch größeren Serien und kurzen Werkstückwechselzeiten kann die klassische Werkstückhandhabung dennoch in vielen Fällen die bessere Wahl sein. Auch bei komplizierten Werkstückgeometrie und –gewichten ist die Werkstückhandhabung oftmals die erste Wahl.
Sie sind nicht sicher, welche Lösung am besten zu Ihnen passt? Wir beraten Sie gerne, kontaktieren Sie uns.

Vergleich mit Palettenhandhabung
Höhere Magazinierdichte - geringeres Investment in Spannmittel - mannlose 6-Seiten-Bearbeitung - geringerer Platzbedarf für Automation - deutlich weniger manuelle Rüstzeiten
Bei der klassischen Palettenhandhabung werden Werkstücke auf Paletten gerüstet und im Magazin der Automation abgelegt. In diesen Punkten liegen auch die Nachteile der Palettenhandhabung gegenüber dem Hybridspanner begründet.
Mit dem Hybridspanner entfällt der zeitintensive Aufrüst- u. Abrüstvorgang der Paletten komplett, es werden nur Rohteile und Fertigteile manuell gehandhabt. Sogar das manuelle Umspannen der Werkstücke OP10/OP20 kann automatisiert werden. Es ergibt sich mit dem Hybridspanner bei gleicher Größe (Footprint) der Automatisierung eine viel höhere Magazinierdichte, da Paletten für gewöhnlich auch viel mehr Platz im Magazin einnehmen. Im Umkehrschluss werden Roboterzellen bei gleicher Werkstückkapazität mit diesem System kompakter.

-
Mehr erfahren
Der wohl gravierendste Vorteil des Hybridspanner sind jedoch die Investitionskosten in die Spannmittel. Während sich mit 4-6 Hybridspannern im System bereits ein sehr großes Spektrum an verschiedenen Werkstücken automatisieren lässt, bedeutet dies bei der Palettenhandhabung oft eine Investition in eine große Anzahl an kostenintensiven Paletten und Vorrichtungen.
Die Vorteile der klassischen Palettenhandhabung liegen darin, dass es hinsichtlich Werkstückgröße und Gewicht nahezu keine Grenzen nach oben gibt. Auch für große Automatisierungssysteme, bei denen mehrere Werkzeugmaschinen verkettet werden, bieten sich Lösungen der klassischen Palettenhandhabung an. Auch beim Einsatz zentraler Werkzeugmagazine und automatisierter Be- u. Entladung durch ein Werkzeughandlingssystem (Toolmaster) ist die klassischen Palettenhandhabung überlegen.
Sie sind nicht sicher, welche Lösung am besten zu Ihnen passt? Wir beraten Sie gerne, kontaktieren Sie uns.